Einkaufen im Marketplace

Wenn du etwas siehst, das du für eine Betrugsmasche hältst, solltest du nicht weiter mit dem*der Käufer*in oder Verkäufer*in kommunizieren, sondern stattdessen Facebook deinen Verdacht melden .
Beim Kaufen  im Facebook Marketplace
Sei besonders vorsichtig bei Angeboten, die zu gut scheinen, um wahr zu sein. Betrüger*innen versuchen möglicherweise, Käufer*innen mit äußerst günstigen Artikeln anzulocken.
Leiste keine Anzahlungen für hochwertige Artikel, etwa Wohnungen, Autos usw., ohne dich vorher vergewissert zu haben, dass sie tatsächlich existieren. Versuche, soweit möglich, vor Ort oder per Videochat einen Nachweis über Vorhandensein und Eigentum des Artikels zu erhalten, z. B. den Fahrzeugschein für ein Auto, bevor du eine Zahlung leistest.
Überprüfe immer die im Marketplace angezeigten Sendungsnummern auf der Website des Versandunternehmens. Prüfe außerdem, ob Lieferadresse und Versandinformationen richtig angegeben sind.
Sieh dir das Profil des*der Verkäufer*in an, um mehr über ihn*sie zu erfahren. Im Profil siehst du die Bewertungen und Kommentare, die andere Käufer*innen hinterlassen haben, möglicherweise gemeinsame Freund*innen und andere Inserate des*der Verkäufer*in. Außerdem kannst du seine*ihre Aktivitäten im Marketplace verfolgen.
Qualifizierte Käufe mit Kaufabschluss auf Facebook sind durch den Käuferschutz abgesichert. Artikel, die persönlich übergeben und bar oder mit anderen P2P-Zahlungsmethoden bezahlt werden, qualifizieren sich jedoch nicht für den Käuferschutz.
Wenn du Artikel vor Ort abholst, überprüfe sie genau, bevor du die Transaktion abschließt, um folgende Punkte sicherzustellen:
Es handelt sich um authentische Artikel (z. B. Echtheitsnachweis).
Der Artikelzustand entspricht deinen Erwartungen (z. B. neu, gebraucht usw.).
Der Artikel funktioniert wie gewünscht.
Informiere dich auch über folgende Themen:
Gefälschte Artikel
Betrug vermeiden
Betrug erkennen
War das hilfreich?
© 2024 Meta