Meta-Richtlinie zur wiederholten Verletzung geistiger Eigentumsrechte

Indem du Facebook nutzt, stimmst du unseren Nutzungsbedingungen zu. Unsere Nutzungsbedingungen untersagen es, auf Facebook Handlungen zu unternehmen, die die geistigen Eigentumsrechte einer anderen Person verletzen oder gegen geltendes Recht verstoßen.
Mehr dazu: Was du tun kannst, wenn du der Meinung bist, dass dein Konto zu Unrecht deaktiviert wurde
Verlust von Konto, Seiten oder Gruppen gemäß der Richtlinie für wiederholte Verstöße
Wenn eine Person wiederholt Inhalte postet, die geistige Eigentumsrechte verletzen, kann das folgende Konsequenzen haben:
Ihr Konto wird deaktiviert
Ihre Seite wird entfernt
Ihre Gruppe wird entfernt
Beispiele für geistige Eigentumsrechte:
Urheberrechte
Marken
Einschränkungen bei Beiträgen und Zugriff gemäß der Richtlinie zu wiederholten Verstößen
Wenn eine Person wiederholt Inhalte postet, die geistige Eigentumsrechte verletzen, kann das gemäß dieser Richtlinie folgende Konsequenzen haben:
Die Person kann nur eingeschränkt Fotos oder Videos posten.
Die Person hat nur eingeschränkten Zugriff auf bestimmte Funktionen.
Welche Maßnahmen im Rahmen dieser Richtlinien ergriffen werden, hängt davon ab, um welche Art von Inhalten es sich handelt und wo du die Inhalte gepostet hast.
Wiederherstellung von Beiträgen gemäß der Richtlinie zu wiederholten Verstößen
Wenn von einer Person gepostete Inhalte wiederhergestellt werden, weil sie Einspruch eingelegt hat oder weil der Inhaber der Rechte seine Meldung zurückgezogen hat, wird diese Wiederherstellung im Rahmen unserer Richtlinie zu wiederholten Verstößen berücksichtigt.
War das hilfreich?
© 2024 Meta