Was kann ich gegen Schadsoftware auf Facebook tun?

Mit Schadsoftware sind alle schädlichen Anwendungen oder Dateien gemeint, die dazu dienen, Zugang zu deinem Computer oder deinen Online-Konten zu erhalten, z. B. zu deinem Facebook-Konto. Wenn eines deiner Geräte infiziert ist, kann Schadsoftware Informationen über dich sammeln und unerwünschte Handlungen in deinem Namen ausführen, z. B. in deiner Chronik Spam posten.
Wenn wir glauben, dass eines deiner Geräte mit Schadsoftware infiziert ist, benachrichtigen wir dich gegebenenfalls und bitten dich, deinen Computer oder dein Mobilgerät mithilfe einer Software zu scannen.
Anzeichen von Schadsoftware erkennen
Schadsoftware kann deinen Computer oder dein Mobilgerät infizieren, z. B. einen Laptop oder ein Smartphone, oder auch deinen Internetbrowser, z. B. Chrome oder Firefox. Folgende Anzeichen deuten darauf hin, dass ein Gerät mit Schadsoftware infiziert sein könnte:
Auf Facebook
Dein Konto postet Spam oder sendet unerwünschte Nachrichten.
In deinem Kontoverlauf erscheinen sonderbare oder verdächtige Anmeldeorte.
In deinem Aktivitätenprotokoll befinden sich Nachrichten oder Beiträge, die du nicht gesendet hast.
Auf deinem Computer oder Mobilgerät
Deine Anwendungen sind langsamer oder die Ladezeiten sind länger als sonst.
Auf deinem Computer befinden sich neue Anwendungen, die du nicht installiert hast.
Es erscheinen sonderbare Popup-Fenster oder andere Werbung, obwohl kein Internetbrowser geöffnet ist.
In deinem Internetbrowser
Dir fallen sonderbare Popup-Fenster oder andere Werbung auf, die du vorher noch nie gesehen hast.
Deine Suchmaschine oder Startseite hat sich geändert, obwohl du keine Änderungen vorgenommen hast.
Wenn du Schadsoftware auf deinem Computer oder Mobilgerät feststellst, solltest du sie zu deinem Schutz so schnell wie möglich entfernen.
Dein Konto vor Schadsoftware schützen
Anhand der folgenden Schritte lässt sich Schadsoftware in der Regel von deinem Computer oder Mobilgerät entfernen:
1.
Scanne dein Gerät: Unsere Partner bieten zahlreiche Tools an, mit denen du deinen Computer oder dein Mobilgerät scannen oder säubern kannst:
ESET
Trend Micro
2.
Säubere deinen Internetbrowser: Du kannst verdächtige Browser-Add-ons entfernen oder kürzlich vorgenommene Änderungen an deinen Browser-Einstellungen rückgängig machen. Wenn du Chrome verwendest, kannst du außerdem den Chrome Software Cleaner herunterladen.
3.
Aktualisiere deinen Internetbrowser: Verwende die neueste Version deines Internetbrowsers, um sicherzustellen, dass du über die neuesten Sicherheitsupdates verfügst. Facebook unterstützt folgende Internetbrowser:
Chrome
Firefox
Safari
Internet Explorer
Microsoft Edge
Wenn dein Konto mit schädlicher Software infiziert ist, wird es häufig dazu verwendet, ohne deine Zustimmung Personen zu abonnieren und Seiten mit „Gefällt mir“ zu markieren. Du kannst dein Aktivitätenprotokoll überprüfen und sämtliche Beiträge, die du nicht posten wolltest, sowie Seiten, die du nicht mit „Gefällt mir“ markieren wolltest, löschen.
War das hilfreich?
© 2024 Meta